- Flieger
- Flugzeug; Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Maschine (umgangssprachlich); Flugzeugführer; Luftfahrzeugführer; Flugkapitän; Pilot
* * *
Flie|ger ['fli:gɐ], der; -s, -:1. männliche Person, die ein Flugzeug fliegt:die abgeschossenen Flieger konnten sich mit dem Fallschirm retten.Syn.: ↑ Pilot.Zus.: Heeresflieger.2. (ugs.) Flugzeug:unser Flieger geht schon um halb fünf morgens; sie sitzen im Flieger nach Mallorca.Syn.: ↑ Maschine.* * *
Flie|ger 〈m. 3〉1. Flugzeugführer, Pilot2. Angehöriger der Luftwaffe3. 〈umg.〉 Flugzeug4. Radrennfahrer für kurze Strecken ohne Schrittmacher; Ggs Steher5. Rennpferd für kurze Strecken6. kleinstes, vorderstes Vormastsegel7. 〈rhein.〉 kurzes Boot* * *
Flie|ger , der; -s, -:2.a) (ugs.) Angehöriger der Luftwaffe:er ist bei den -n;b) einfacher Soldat der Luftwaffe.3. Tier, das (in bestimmter Weise) fliegen kann:Fasane sind schlechte F.4. (ugs.) Flugzeug:der F. geht schon um 4 Uhr morgens;in den F. steigen.5. (Radrennen) Fahrer, der über kurze Strecken u. ohne Schrittmacher fährt.* * *
Flieger,1) Militärwesen: seit 1935 der niedrigste Mannschaftsdienstgrad in der deutschen Luftwaffe.2) Sport: 1) Pferdesport: Pferd, das besonders für kurze Strecken (Fliegerstrecken, Galopprennen) geeignet ist; 2) Segeln: das oberste, dreieckige Vorsegel, das am Stag gesetzt wird.* * *
Flie|ger, der; -s, -: 1. Pilot (1 a): ein erfahrener F.; er will F. werden. 2. a) (ugs.) Angehöriger der Luftwaffe: er ist bei den -n; b) einfacher Soldat der Luftwaffe. 3. Tier, das (in bestimmter Weise) fliegen kann: Fasane sind schlechte F. 4. (ugs.) Flugzeug: Draußen brummte gemütlich der F. vorbei (Böll, Haus 180); dass Emma Strobeck morgen den ersten F. nach Denpasar besteigen will (Heim, Traumschiff 236); der Junge bekam zum Geburtstag einen F. (ein Spielzeugflugzeug) geschenkt. 5. a) (Pferderennen) Pferd, das über eine kurze Distanz Höchstleistungen erbringt; b) (Radrennen) Fahrer, der über kurze Strecken u. ohne Schrittmacher fährt.
Universal-Lexikon. 2012.