Flieger

Flieger

* * *

Flie|ger ['fli:gɐ], der; -s, -:
1. männliche Person, die ein Flugzeug fliegt:
die abgeschossenen Flieger konnten sich mit dem Fallschirm retten.
Syn.: Pilot.
Zus.: Heeresflieger.
2. (ugs.) Flugzeug:
unser Flieger geht schon um halb fünf morgens; sie sitzen im Flieger nach Mallorca.
Syn.: Maschine.

* * *

Flie|ger 〈m. 3
1. Flugzeugführer, Pilot
2. Angehöriger der Luftwaffe
3. 〈umg.〉 Flugzeug
4. Radrennfahrer für kurze Strecken ohne Schrittmacher; Ggs Steher
5. Rennpferd für kurze Strecken
6. kleinstes, vorderstes Vormastsegel
7. 〈rhein.〉 kurzes Boot

* * *

Flie|ger , der; -s, -:
1. 1Pilot (1 a).
2.
a) (ugs.) Angehöriger der Luftwaffe:
er ist bei den -n;
b) einfacher Soldat der Luftwaffe.
3. Tier, das (in bestimmter Weise) fliegen kann:
Fasane sind schlechte F.
4. (ugs.) Flugzeug:
der F. geht schon um 4 Uhr morgens;
in den F. steigen.
5. (Radrennen) Fahrer, der über kurze Strecken u. ohne Schrittmacher fährt.

* * *

Flieger,
 
1) Militärwesen: seit 1935 der niedrigste Mannschaftsdienstgrad in der deutschen Luftwaffe.
 
 2) Sport: 1) Pferdesport: Pferd, das besonders für kurze Strecken (Fliegerstrecken, Galopprennen) geeignet ist; 2) Segeln: das oberste, dreieckige Vorsegel, das am Stag gesetzt wird.
 

* * *

Flie|ger, der; -s, -: 1. Pilot (1 a): ein erfahrener F.; er will F. werden. 2. a) (ugs.) Angehöriger der Luftwaffe: er ist bei den -n; b) einfacher Soldat der Luftwaffe. 3. Tier, das (in bestimmter Weise) fliegen kann: Fasane sind schlechte F. 4. (ugs.) Flugzeug: Draußen brummte gemütlich der F. vorbei (Böll, Haus 180); dass Emma Strobeck morgen den ersten F. nach Denpasar besteigen will (Heim, Traumschiff 236); der Junge bekam zum Geburtstag einen F. (ein Spielzeugflugzeug) geschenkt. 5. a) (Pferderennen) Pferd, das über eine kurze Distanz Höchstleistungen erbringt; b) (Radrennen) Fahrer, der über kurze Strecken u. ohne Schrittmacher fährt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flieger — Flieger …   Deutsch Wörterbuch

  • Flieger — steht für: Flieger (Dienstgrad), einen Dienstgrad der Bundeswehr Flieger (Pferd), einen Kurzstreckenspezialisten im Pferdesport Flieger (Segel), ein spezielles Segel Flieger ist der Familienname folgender Personen: Jan Flieger (*1941), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Flieger — Flieger,der:1.⇨Flugzeugführer–2.⇨Flugzeug Flieger 1.→Pilot 2.→Flugzeug …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flieger — (engl. Flyer, spr. flāīer), in der Turfsprache ein Pferd, das über eine kurze Distanz eine besonders große Schnelligkeit zu entwickeln vermag, das aber gewöhnlich über längere Distanz versagt. Gegensatz »Steher« (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flieger — oder Topklüver, ein für Segeljachten gebräuchliches Vorsegel, das am Stengestange vom Top der Stenge gefahren wird; s. Besegelung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flieger — Flieger, Rennpferde, auch Rennfahrer, die nur über kurze Strecken sehr schnell laufen (fahren) können …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flieger — der Flieger, (Aufbaustufe) jmd., der ein Flugzeug steuert, Pilot Beispiel: Der Junge wollte immer Flieger werden. der Flieger, (Aufbaustufe) ugs.: Luftfahrzeug mit Flügeln zum Transport von Menschen und Gütern Synonyme: Flugzeug, Maschine, Vogel… …   Extremes Deutsch

  • Flieger — Recorded in the spellings of Flag, Flagg, Fleg, Flegg, Flieg, Fliege, Flieger, and Pfleger, this medieval surname can be English, German, or Swiss. The confusion arises mainly because of the spellings Fleg and Flegg, which were recorded in all… …   Surnames reference

  • Flieger — Infobox ESC entry song = flagicon|Germany Flieger caption = year = 1989 country = Germany artist = Nino de Angelo as = with = language = German languages = composer = Dieter Bohlen lyricist = Joachim Horn Bernges conductor = place = 14th points …   Wikipedia

  • Flieger — fliegen: Das altgerm. Verb mhd. vliegen, ahd. fliogan, niederl. vliegen, engl. to fly, schwed. flyga geht wie lit. plaũkti »schwimmen« auf eine Wurzel *pleuk zurück, die aus *pleu »rinnen, fließen, schwimmen, fliegen« erweitert ist und… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”